Grundlagen des Stock market: Ein Leitfaden für Einsteiger
Wie strategisches Investment langfristigen Erfolg sichert
Praktische Tipps zur Optimierung Ihrer Anlagestrategie
Marktchancen erkennen und gewinnbringend nutzen
Herzlich willkommen auf dem Blog von Coinlogicopz. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir im Rahmen unserer Online-Präsenz persönliche Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz und den Schutz Ihrer Privatsphäre. Im Folgenden erläutern wir detailliert alle relevanten Aspekte unserer Datenschutzpraxis – von der Datenerhebung über die Verwendung von Cookies bis hin zu Ihren Rechten auf Auskunft, Änderung oder Löschung Ihrer persönlichen Informationen. Diese Erklärung entspricht den strengen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche für die Europäische Union verbindlich ist, und erfüllt alle formalen Anforderungen, wie sie in Deutschland vorgeschrieben sind.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Coinlogicopz. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, zur Verbesserung unseres Angebots sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Es erfolgt dabei keine Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht ausdrücklich von Ihnen genehmigt wurde.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich insbesondere aus Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Darüber hinaus orientieren wir uns an weiteren einschlägigen nationalen Datenschutzvorschriften, um ein Höchstmaß an Datensicherheit und Transparenz sowie die Wahrung Ihrer Rechte zu gewährleisten.
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unseres Blogs und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig ist. Zu den von uns erfassten Daten können insbesondere folgende Informationen gehören:
Die Datenerhebung erfolgt dabei stets in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig ist. Sollten Sie sich gegen die Angabe von Daten entscheiden, kann dies in Einzelfällen zu Einschränkungen in der Funktionalität unseres Blogs führen.
Sämtliche Daten werden unter Berücksichtigung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Verwendungszwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen als betroffene Person umfangreiche Rechte zu:
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah prüfen und Ihnen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen eine entsprechende Antwort zukommen lassen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unter anderem nutzen wir Verschlüsselungstechnologien (etwa SSL/TLS) zur sicheren Übertragung sensibler Daten. Trotz aller Bemühungen können technische Maßnahmen keinen absoluten Schutz garantieren; wir setzen jedoch alles daran, das Risiko für Ihre Daten auf ein Minimum zu reduzieren.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst, um aktuellen Bedrohungen bestmöglich zu begegnen.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt ausschließlich, sofern hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch den Abschluss entsprechender Vereinbarungen oder anhand anerkannt sicherer Mechanismen.
In Einzelfällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an dienstleisterbezogene Partner weiterzugeben. In solchen Fällen erfolgt die Datenübermittlung stets unter strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben und ausschließlich für den benannten Zweck.
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald Ihre Daten für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungzwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht. Sollten Sie eine Sperrung Ihrer Daten wünschen, wird dies in der Regel zugunsten eines eventuellen Rechtsstreits vermerkt, jedoch die weitere Nutzung weitestgehend ausgeschlossen.
Wir überprüfen regelmäßig unsere Speicherfristen und passen sie bei Bedarf an, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch unseren internen Richtlinien zu entsprechen.
Ihnen steht ein umfassendes Recht zu, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sollte eine Löschung oder Änderung Ihrer Informationen erfolgen, werden wir die entsprechenden Maßnahmen umgehend umsetzen, sofern keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, genügt in der Regel eine formlose Anfrage. Wir werden Ihre Anfrage unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen prüfen und Ihnen eine entsprechende Rückmeldung geben. Falls erforderlich, können wir Ihnen auch Details zu den Verarbeitungsprozessen und den getroffenen Sicherheitsmaßnahmen mitteilen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder an Änderungen in der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserem Blog veröffentlicht. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Die jeweils gültige Version tritt ab dem Datum 15.03.2025 in Kraft.
Sollten wesentliche Änderungen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen werden, werden wir Sie in geeigneter Weise über die neuen Bedingungen informieren.
Diese Datenschutzerklärung stellt den gesamten Informationsbestand hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Blogs dar. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Erklärung ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung vertraut zu machen, um über Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in Coinlogicopz und versichern Ihnen, dass wir Ihre Privatsphäre mit höchster Sorgfalt behandeln. Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer Daten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren – auch wenn wir in dieser Erklärung bewusst auf die Angabe von Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonkontakten verzichtet haben.
Mit Ihrer fortgesetzten Nutzung unseres Blogs erkennen Sie die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Bedingungen an.
05.02.2025
04.26.2025
04.27.2025